Eine professionelle Finanzplanung muss integriert sein - also in den drei Ebenen GuV, Liquidität und Bilanz. Dazu ist eine durchdachte Controlling-Infrastruktur einzurichten, wodurch frühzeitig auf Abweichungen reagiert werden kann.
Ein klares Framework für Strategie und Ziele bringt Klarheit für das gesamte Team. Dazu ein Sparringspartner und die Vernetzung zu weiteren erfolgreichen Unternehmern sorgen für Wachstumsimpulse - und diese zahlenbasiert und nicht nur aus dem Bauch.
Das Tagesgeschäft fest im Griff mit den richtigen KPIs und Management-Dashboards mit der State of the Art Technologie inkl. der Verwendung von Business Intelligence. Schnelle Entscheidungen und zahlenbasierte Führung der Abteilungen sind die Folge.
Vom Herrscher zum Diener! Das Rechnungswesen sollte schnelle Erkenntnisse liefern und möglichst automatisiert ablaufen. Dafür müssen Subsysteme und Prozesse digital und harmonisiert vernetzt werden. Buchhaltungsaufwand: 15 Min. pro Tag.
Geschäftsführerhaftung durch Zahlungsunfähigkeit ist die größte Gefahr im Unternehmeralltag. Die Summe der Risikofelder werden zudem von potentiellen Investoren/Käufern auseinandergenommen. Hier gilt es, diese früh auszukontern.
Viele Stakeholder wollen über die finanzielle Lage deines Unternehmens unterrichtet werden. Geschickte Kommunikation und professioneller Austausch sorgen hierbei für steigende Bonität, höhere Limits und einen entspannteren Unternehmensalltag.